الخميس، 27 فبراير 2025

Die deutsche Demokratie erstickt die Demokratie/Ahmad Al Omari

الكاتب: Ahmadomari   بتاريخ :  4:47 ص   SPD بدون تعليقات

 

Die deutsche Demokratie erstickt die Demokratie


Düsseldorf/Ahmad Al Omari

Die Bundestagswahl in Deutschland brachte bedeutende Ergebnisse: Die Christlich Demokratische Union (CDU/CSU) unter der Führung von Friedrich Merz gewann mit 28,5 % der Stimmen und wurde damit zur stärksten Kraft im Parlament.

Die rechtsextreme Alternative für Deutschland (AfD) erreichte 20,6 % und wurde somit zur zweitstärksten Partei. Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) erhielt 16,5 %, die Grünen rund 12 % und die Linke 8 %.

Die Freie Demokratische Partei (FDP) sowie das Bündnis um Sahra Wagenknecht (4,97 %) scheiterten an der 5 %-Hürde und zogen nicht in den Bundestag ein.

Koalitionen und Herausforderungen bei der Regierungsbildung

Da die CDU keine absolute Mehrheit erreichte, benötigt sie einen Koalitionspartner.

Eine rechnerisch mögliche Koalition wäre eine Zusammenarbeit mit der SPD, die gemeinsam auf 328 von 630 Sitzen im Bundestag käme. Doch innerhalb der SPD gibt es Vorbehalte gegen eine Zusammenarbeit mit der CDU.

»Wir wollen klare Garantien von der CDU, dass sie unter keinen Umständen mit der AfD kooperieren wird»

SPD-Chef Lars Klingbeil betonte: »Wir wollen klare Garantien von der CDU, dass sie unter keinen Umständen mit der AfD kooperieren wird»

Die AfD hingegen bekundete ihr Interesse an einer Zusammenarbeit mit der CDU.

Parteichefin Alice Weidel erklärte: »Wir sehen viele gemeinsame Schnittmengen mit der CDU, insbesondere in den Bereichen Migration und Sicherheit». Doch Merz erteilte dieser Idee eine klare Absage: »Eine Zusammenarbeit mit der AfD ist keine Option.»

Analyse spezifischer Politikfelder

Die Koalitionsverhandlungen dürften durch politische Differenzen erschwert werden, insbesondere in den Bereichen Energie, Migration und Wirtschaft.

Energiepolitik: Die Grünen setzen auf einen schnellen Ausbau erneuerbarer Energien, während die CDU einen schrittweisen Übergang bevorzugt.

Die SPD plädiert für eine offenere Flüchtlingspolitik, während die CDU restriktivere Maßnahmen unterstützt

Migrationspolitik: Die SPD plädiert für eine offenere Flüchtlingspolitik, während die CDU restriktivere Maßnahmen unterstützt.

Wirtschaftspolitik: Laut dem Wirtschaftsexperten und ehemaligen Ifo-Präsidenten Hans-Werner Sinn fokussiert die CDU auf die Reduzierung des Haushaltsdefizits und die Unterstützung der Wirtschaft. SPD und Grüne hingegen setzen auf mehr Sozialausgaben und Investitionen in grüne Infrastruktur.

Die Rolle der Linken

Die Linke könnte eine Minderheitsregierung unterstützen, insbesondere bei sozialen und wirtschaftlichen Fragen. Doch ihre radikalen Positionen in der Außen- und Verteidigungspolitik könnten eine Zusammenarbeit mit der CDU erschweren.

Minderheitsregierung: Eine riskante Option

Sollte die CDU keine Koalition mit der SPD oder anderen Parteien bilden können, bleibt die Möglichkeit einer Minderheitsregierung.

Diese wäre jedoch politisch instabil, da sie für jede Entscheidung wechselnde Mehrheiten benötigt. Zudem könnte eine Minderheitsregierung das Vertrauen der Wähler in die politische Stabilität Deutschlands schwächen und rechtsextremen Kräften zusätzlichen Auftrieb verleihen.

Internationale Reaktionen

Für internationalen Wirbel sorgte die Ankündigung von CDU-Chef Friedrich Merz, Israels Premierminister Benjamin Netanjahu nach Deutschland einzuladen – trotz eines Haftbefehls des Internationalen Strafgerichtshofs wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen in Gaza.

Nach einem Telefonat zwischen Merz und Netanjahu, in dem dieser dem CDU-Chef zum Wahlsieg gratulierte, erklärte Merz: »Die Entscheidung des Internationalen Strafgerichtshofs ist ein Skandal und antisemitisch.»

»Die Entscheidung des Internationalen Strafgerichtshofs ist ein Skandal und antisemitisch.»

Das Gericht betonte hingegen, dass die Durchsetzung seiner Urteile eine rechtliche Verpflichtung gemäß dem Römischen Statut sei.

Innerhalb der EU reagierten die Staaten unterschiedlich: Während Frankreich seine Besorgnis über die diplomatischen Folgen äußerte, begrüßte Polen die Einladung als Schritt zur Stärkung der bilateralen Beziehungen mit Israel.

Fazit

Die kommenden Wochen werden entscheidend für die Regierungsbildung in Deutschland sein.

Gelingt es der CDU nicht, eine stabile Koalition zu schmieden, könnte sich die politische Kluft vertiefen und eine Regierungskrise drohen – mit potenziellen Vorteilen für die extreme Rechte.

Falls das Mitte-rechts-Lager keine tragfähige Koalition bildet, bleibt nur eine Minderheitsregierung.

Dies würde die Regierungsführung erschweren, das Vertrauen der Wähler in die politische Stabilität weiter schwächen und die politische Unsicherheit in Deutschland verstärken.

Ahmad.omari11@yahoo.de


معلومات كاتب الموضوع

يتم هنا كتابة نبذه مختصره عن كاتب الموضوع.
شاهد جميع موضوعاتي: أحمد سليمان العمري

0 Comments:

شكرا لك على التعليق ... دمتم بود (أحمد العمري)

Back to top ↑

كلمات من العمري

في بداية خطابي أشكر زائريّ ممن بحث عني بأسمي أو دخل منزلي صدفة فراق له البقاء. وجزيل شكري لكل أصدقائي وأحبتي ممن يعملوا في الخفاء لنشر كلماتي دون تقديم أشخاصهم، إيمانهم بها أو بي وإن زل قلمي حيناً يقينهم إذعانَ قلبي وعقلي لها. لقد ترددت كثيرا قبل أن أفتح هذا الباب الذي عمل عليه صديقي الأستاذ أنس عمرو وصديقي الدكتور ضياء الزعبي - جزاه الله كل الخير- ولم يتركني حتى كَمُل على وجه رضيناه للأخوة القراء الكرام ... المزيد
كن على تواصل واتصال معنا

© 2018 أحمد سليمان العمري.
Design By: Hebron Portal - Anas Amro .